Seminar-Reihe für Pädagogen

In diese Seminaren erfahren Sie, wie Sie die Kreativität von Kindern und Erwachsenen künstlerisch fördern können.

 

Sie lernen, wie sich durch die Vermittlung gestalterischen Wissens und durch spezielle Techniken das Potenzial im Bereich der Fantasie spielerisch wecken lässt.

 

Teilnehmer können dabei ihre motorischen und intellektuellen Fähigkeiten entfalten und so ihr Selbstbewusstsein stärken.

 

So ermöglichen Sie Kindern und Erwachsenen, die Kunst mit allen Sinnen kennenzulernen.

 

Ich freue mich, Sie in meinen Seminaren zu begrüßen.

 

 

Für Fragen bin ich gerne da.

Warum spielerischer Ausdruck für Kinder so wichtig ist

Unabhängig davon, ob Kinder alleine oder miteinander spielen, lernen sie beim Spiel für ihr Leben.

 

Wertvoll ist einerseits die Schulung von Denkprozessen und andererseits die Impulse für das Sozialverhalten.

 

Zunehmend entwickelt sich in der Gesellschaft mehr Verständnis, wie wichtig das Spielen ist, um auch das Denken zu fördern.

 

Je intensiver Kinder spielen, umso besser entwickelt sich das Gehirn. Das Spiel fordert die Intelligenz und stabilisiert die Psyche.

 

In fordernden Spielsituationen geht es darum, Auswege zu finden oder andere Aufgaben zu lösen.

Es entwickeln sich damit die Areale des Gehirns, welche Emotionen steuern, planen und Antworten für Probleme finden.

Damit werden spielende Kinder selbstbewusster und belastbarer.

 

Ein wesentlicher Lerneffekt ist dabei auch das Erkennen und das Ausverhandeln von Regeln und Grenzen. Spielerisch formt sich dabei der Mensch. Er lernt Fairness und von eigenen Fehlern zu lernen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

 

Bruno Munari hat verstanden, wie eine gezielte individuelle Förderung von jungen Menschen mit spielerischen Prozessen zusammenhängt. Daher nutzt seine Methode bewusst die Chancen und Prinzipien des Spiels.


Neue Fortbildung bei Feinschliff 18./19. Juni 2026

Kinder unter 3 Jahren

 

Alles, was man lernt und mit den eigenen Interessen verknüpft, erweckt Begeisterung.

Kinder im Alter von weniger als drei Jahren erleben den Enthusiasmus täglich 20 bis 50 Mal. Jedes Mal, wenn sie etwas Neues für sich selbst entdecken und erfahren, ist es eine erstaunliche Erfahrung des Erfolgs.

Sie fühlen sich wie in einem Rausch, wie wenn man eine Pflanze mit Dünger in eine Gießkanne gießt und stärkt.

Dieses Empfinden kann auch durch die traditionelle Erziehung mittels Belohnung und Bestrafung beeinflusst werden, jedoch besteht die Gefahr, abhängig davon zu werden, durch Belohnung und Bestrafung zu lernen.

 

Durch das eigene Lernen und Wachsen werden sie selbstbewusster und offener und entwickeln durch ihre Begeisterung für sich selbst ein größeres Interesse daran, die Welt zu erkunden und kennenzulernen.

Erfahren Sie die Munari®-Methode erst einmal an sich selbst,

um sie dann anderen Menschen zugänglich zu machen.

Sie können nur gewinnen.